Leersatz in Voll

Es war mir eine Lehre, Sie kennengelernt zu haben.

Zwischen Achselfröschen und Dialoggrabungen. Floskelfossilien in Mundwinkelfalten: Ein Händedruck wie feuchte Semiotik.

Ich trank aus dem Kelch Ihrer Konjunktiv-Küsse und würgte ein Lächeln im Rhythmus der Pflicht. Denn wer in Subtexten schwimmt, taucht nie wieder auf.

Lehre

In Großbuchstaben auf die Stirn genäht, ein Souvenir aus Spiegelschweiß.

Leere

Sie mit dem Umhang aus Bedenklichkeit, ein Klavier fällt rückwärts in mein Herz.

Guten Tag, sagte das Schleimwort. Ich antwortete mit einem Bleistift in der Faust: "Bezeichnen Sie mich nicht als Erlebnis!", rief ich den Kalendern entgegen.

Kausalketten aus Wackelpudding, platonische Salami in der Glaskugel.
Ein Blick – Zwei Deutungen – Drei Fragezeichen.
Vier Uhr früh: Ich unterschrieb mein Rückgrat.

Lehre

Sie klecksten mir Erkenntnis in die Suppe und nannten es Verstehen.

Leere

Wie ein Gedicht, das sich selbst verlernt, war Ihre Silhouette im Nebel.

Und so blieb nur der Satz: "Es war mir eine Lehre..."
...doch der Lehrer trug Ihr Gesicht. Ende offen. Punktiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.